Um was handelt es sich bei der Hypnosetherapie?
Die Geschichte der Hypnose
Hypnose ist so alt wie die Menschheit. Schon im alten Ägypten wurden Trancezustände als Teil des Heilungsprozesses eingesetzt. Auch im alten Indien gab es Traditionen bei denen Menschen zur Heilung in Trancezustände versetzt wurden. Benannt wurde der Zustand der Hypnose aber eigentlich erst durch Etienne Félix d`Hénin de Cuvillers (1755-1841) James Esdaile, operierter erfolgreich unter Anwendung von Hypnose in Indien, da kaum Mittel zur Anästhesie zur Verfügung standen. Doch nach dem Aufkommen von betäubenden Gasen rückte die Hypnose in den Hintergrund. Später experimentierte Sigmund Freud mit Hypnose, verwarf sie aber wieder. Bis endlich Dave Elman und Milton Erikson aus den USA, die Hypnose wieder ins Rampenlicht brachten, allerdings erst in den Vierziger - und Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts. Gerhald F. Kein und Gil Boyne, beide ebenfalls aus den USA, waren dann schliesslich die bis anhin letzten namhaften Meister der Hypnose. In den Fussstapfen dieser alten Meister und als direkter Nachfolger von Gerald F. Kein trägt und entwickelt Hansruedi Wipf als Inhaber und Präsident von OMNI das Erbe von Gerald F. Kein weiter. Heute wird die Hypnose wieder viel häufiger und in einem breiten Feld von Indikationen angewandt. Es existieren viele konkrete Beispiele aus der Medizin, die erstaunliche Resultate unter Anwendung der Hypnose eindeutig belegen.
Hypnose ist so alt wie die Menschheit. Schon im alten Ägypten wurden Trancezustände als Teil des Heilungsprozesses eingesetzt. Auch im alten Indien gab es Traditionen bei denen Menschen zur Heilung in Trancezustände versetzt wurden. Benannt wurde der Zustand der Hypnose aber eigentlich erst durch Etienne Félix d`Hénin de Cuvillers (1755-1841) James Esdaile, operierter erfolgreich unter Anwendung von Hypnose in Indien, da kaum Mittel zur Anästhesie zur Verfügung standen. Doch nach dem Aufkommen von betäubenden Gasen rückte die Hypnose in den Hintergrund. Später experimentierte Sigmund Freud mit Hypnose, verwarf sie aber wieder. Bis endlich Dave Elman und Milton Erikson aus den USA, die Hypnose wieder ins Rampenlicht brachten, allerdings erst in den Vierziger - und Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts. Gerhald F. Kein und Gil Boyne, beide ebenfalls aus den USA, waren dann schliesslich die bis anhin letzten namhaften Meister der Hypnose. In den Fussstapfen dieser alten Meister und als direkter Nachfolger von Gerald F. Kein trägt und entwickelt Hansruedi Wipf als Inhaber und Präsident von OMNI das Erbe von Gerald F. Kein weiter. Heute wird die Hypnose wieder viel häufiger und in einem breiten Feld von Indikationen angewandt. Es existieren viele konkrete Beispiele aus der Medizin, die erstaunliche Resultate unter Anwendung der Hypnose eindeutig belegen.